Freitag der 13. und die Nacht endete für uns um 02:19 Uhr.
Im Freiland wude ein brennender Baum gemeldet. Wir rückten zusammen mit einem HLF der ständigen Wache aus, um die Einsatzstelle zu lokalisieren. Ein bereits bekannter Baum stand wieder in Brand und musste abgelöscht werden. Bei der weiteren Erkundung fielen zwei zusätzliche Bäume auf die ebenfalls brannten. Diese beiden Einsatzstellen konnten nicht direkt angefahren werden, so dass eine spontane kreative Löschmethodik mittels lokalem Ansaugen aus der Regnitz genutzt wurde. Diverse Materialien und Gerätschaften mussten zwischen Einsatzstelle und Fahrzeugen transportiert werden. Nachdem der erste Baum vollständig abgelöscht war und der zweite Baum nur noch Glutnester aufzeigte wechselten die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte die Einsatzstellen durch. Wir übernahmen die weitere Zerlegung des Baumes um die Glutnester im Inneren offen zu legen. Parallel löschte die Mannschaft des HLF den dritten Baum ab, um dann im Nachgang die von uns freigelegten Glutnester zu löschen.
Gegen 05:00 Uhr konnten alle Einheiten wieder einrücken und die Gerätschaften und Fahrzeuge reinigen